|
|
 |

Im Einzeltermin analysieren wir Ihr Potential und
erarbeiten maßgeschneidert ein individuelles Trainingsprogramm bei:
Zum Beispiel bei
Hüftbeschwerden:
Expansive Kontraktion des Iliospsoas, des Hüftbeugers durch Beckenschaukel sowie Aktivierung im Yoga Damensattel
Der Psoasgang als Gehmeditation ist ideal, um das Gangbild zu verbessern. Die Ausrichtung des Brustkorbes über dem Becken ist besonders wichtig, da der Iliospsoas bereits am 12. Brustwirbel ansetzt.
Der Muskeltonus vom Iliopsoas harmoniert mit dem der geraden Bauchmuskeln und sollte nicht gestört werden.
Schulterschmerzen beteiligte Muskeln:
Deltoideus als Gegenspieler des Latissmus dorsi
Rhomboiden setzen am medialen Schulterrand an und haben den Ursprung am major den 1.-4. Brustwirbeln und am minor den 6.-7. Halswirbel, am 7 Halswirbel ist Du 14 ein wichtiger Akupressurpunkt der Kommunikation
Und ganz wichtig der Supraspinatus zu deutsch Obergrätenmuskel ist in der Tat delikat vom Rind wird es gerne als falsches Filet serviert ?
In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) liegt dort der Dreifache Erwärmen SJ 15 und der Gallepunkt 21
Schulterbeschwerden hängen mit der Rotatorenmanschette zusammen zu der auch die Bizepssehne gehört, darüber läuft über der Lungenmeridian, der z.B. beim Power Qi siehe extra Seite aktiviert wird
Bizeps brachii setzt an der Tuberositas radii an, der Rauhigkeit der Speiche und hat den Ursprung am Rabenschnabelfortsatz cora
Tere Major ist ebenfalls ein interessanter Schulteransatz sowie der Infraspinatus, der Untergrätenmuskel
Ganz wichtig als Gegenspieler des Rückens
Die Bauchmuskeln
Rückenschmerzen:
die üblichen Verdächtigen sind
Latissimus dorsi, der Breite Rückenmuskel, setzt am Oberarmknochen an Crista Tuberculi minoris und Minus, deswegen ist die Drehbewegung so wichtig, wir zeigen Ihnen, wie es geht ?
Trapezius, der Kapuzenmuskel, setzt am Schulterdach/Acromium, an sowie der Schulterblattgräte/spine of scapula und Clavicula, dem Schlüsselbein
Ursprung 7. HWS, Nackenband und 6-12 BWS
Die 4 Ursprünge lassen sich hervorragend im Faszientraining bearbeiten
Crista iliaca,7-12 Brustwirbelsäule, 10-12 Rippen und am Schulterblatt der scapula 
Der Ursprung an der LWS, das überrascht uns nicht, sowie am Kreuzbein Darmbein untere Brustwirbelsäule
Das Hohlkreuz ist oftmals verantwortlich und hat 4 Ursachen: 1)Iliospsoas siehe oben
Oberschenkelbindenspanner/Tractus iliotibialis
Rectus fermoris Yogaübungen wie das Kamel
Oberschenkelbindenspanner/Tensor fascie latae Ursprung am Darmbein Sias für Spina Iliaca anterior superior Ansatz traktus fasziae
X- oder O-Beine lassen sich durch die Adduktoren, vor allen Dingen den Sartorius, dem Schneidermuskel beeinflussen und entlasten dadurch das anfällige Knie
Knieschmerzen:
- Quadrizeps wird teilweise durch das Gerät "Knie Extension" mit hohen Gewichten übertrainiert
- Popliteus, macht sich bei der Innenrotation des Knies bemerkbar.
Die wohl älteste Übung mit dem eigenen Körpergewicht sind nach wie vor die Kniebeugen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese für eine Holzübung aus dem Qigong für Tatkraft und Durchsetzungsvermögen nutzen können.
Ischiasschmerzen werden häufig durch den Piriformis ausgelöst, ein beliebter Triggerpunkt Galle 30, wir zeigen Ihnen gezielte Yogaübungen und sanftes Faszientraining
Schulterbeschwerden
Deltamuskel gerade bei der Armbewegung nach hinten
Ansatz tuberositas deltaoideus alle 3 Ansätze Urspünge Spine of clavicularis arcromium, das Schulterdach und clavicularis, das ? bein
Bei hängenden Schultern ist die Brustmuskulatur oftmals verkürzt, die wieder gedehnt werden kann aktiv oder passiv, der Pectoralis Major hat 3 Ursprünge:
abdominal an der Rectusscheide (deswegen ziehen übertrainierte Bauchmuskeln auch den Brustkorb nach unten)
am Sternum und am Schlüsselbein Clavicula,
der Ansatz sitzt am Oberarmknochen an der crista tuberculum major und ist bei der Innendrehung des Armes beteiligt.
Der Ansatz vom Pectoralis minor sitzt ebenfalls an der crista tuberculum hat seinen Ursprung beim Rabenschnabelfortsatz und ab der 5. Rippe
Und nicht zu vergessen, die Rautenmuskeln zwischen den Schulterblättern wirken als Gegenspieler des großen Brustmuskels für einen weiten Brustkorb und gegen hängende Schultern. Sie setzen am Schulterblatt an und haben ihren Ursprung am 6.und 7. Halswirbel, dem sogenannten Prominentenwirbel, sowie vom 1.-4. Brustwirbel und können bei einer Skoliose zur Ausrichtung der Brustwirbelsäule beitragen.
Nackenbeschwerden
lösen sich am besten am Kopfwender Dü 16 und 17 nicht umsonst
lautet die ÜBERSETZUNG Fenster Zum HIMMEL
der Sternocleidomastoideus hat zwei Ansätze das Brustbein, das Sternum und das Schlüsselbein Clavicularis und den Ansatz am Mastoideus Warzenfortsatz
Flexible Termine unter WhatsApp 0176/41136405 wir reservieren für Sie ein Zeitfenster von 90 Minuten und je nachdem wie Sie es nutzen, rechnen wir 30,-- € für 30 Minuten ab bis zu 90,--€ für 90 min. |
|
 |
|
|
|
Die Welt gehört dem,
der sie genießt! |
|
Wir werden nicht länger überflutet
von bedrückenden Emotionen,
sondern sind nur Beobachter von
dunklen emotionalen Ereignissen, die
durch unser Bewusstsein ziehen wie
finstere Wolken über den Himmel.
Deshalb "soll das den Namen Yoga
tragen", sagt der Wagenlenker zu
seinem Schüler in der Bhagavad Gita
"das Aufhören des Einsseins mit
dem Schmerz".
Sivananda |
|
Yoga ist nicht für den,
der zu viel ißt,
noch für den,
der zu wenig ißt,
Yoga ist nicht für den,
der zu viel schläft,
noch für den,
der zu wenig schläft,
Yoga ist nicht für den,
der zu viel arbeitet,
noch für den,
der zu wenig arbeitet.
Yoga ist der Weg der Mitte.
Bhagavad Gita |
|
Im Yoga leben heißt,
unmittelbar, von
Augenblick zu Augenblick,
ohne hemmende Bindung
an die Vergangenheit,
ohne eingeschliffene
Gewohnheiten oder eine
überkommene Weltanschauung
leben.
Patanjali |
|
Es ist besser, eine Kerze anzuzünden,
als im Dunklen zu klagen
Konfuzius |
|
|
 |
|
|
|
|