|
|
 |
Termine & Preise
Hatha-Yoga Rishikeshreihe nach Swami Sivananda
Montag
Einzeltermine 90 Minuten 70,--€
15:15 bis 17:30 Yoga in Moormerland Termine siehe VHS Leer
Dienstag
PowerQi am Morgen 9:00 bis 10:00
Yoga in der Mittagspause durch die zentrale Prüfstelle der Krankenkassen zertifiziert und in der Regel mit 80 % der Kursgebühr erstattungsfähig
14:00 bis 15:00 Uhr
Hatha Yoga für Fortgeschrittene
17:30 bis 19:00 Uhr
12 Termine 160,--€ Erstattung durch die gesetzlichen Krankenkassen
Mittwoch
Tai Chi 5 Termine 60,-- € Anmeldung www.Kulturwerkstatt-Leer.de
großer Tanzsaal in der Kulturwerkstatt coronakonform mit Keimentlüfter
17:30 bis 18:30 Uhr
Einzeltermine 18,-- €

Yoga für Schwangere Anmeldung über die VHS Emden auch als Workshop am Samstag
Donnerstag
Tai Chi für Fortgeschrittene 5 Termine 100,-- €
19:00 bis 20:30 Uhr
Neuer Kurs 16.2.2023 Anmeldung gerne per WhatsApp 0176/41136405
Freitag
Hathayoga
10:00 - 11:30 Uhr
Anmeldung KVHS Aurich
Nachfolgende Workshops
Anmeldung über die jeweilige Volkshochschule
Nada Brahma - die Welt ist Klang
VHS Emden 29.10.2022
Mit Klaus Grix an der Laute
Ab 2022 Yoga für Schwangere am Samstagvormittag VHS Emden
-----------------------------
Tai Chi Workshop
VHS Leer Juni 2022
------------------------------------------
Power Qi nach Dr. Achim Eckert
VHS Leer 23.9.2021
VHS Moormerland 9.10.2021
VHS Emden 20.11.2021
VHS Papenburg 27.11.2021
VHS Bad Zwischenahn 28.11.2021
VHS Meppen 4.12.2021
VHS Oldenburg 3.12.2022
VHS Aurich 10.12.2021
VHS Norden 11.12.2021
VHS Wilhelmshaven 22.1.2022
----------------------
Klangvolles Qigong
Kvhs Ammerland 21.11.2021
--------------------------
Inselworkshops
Tai Chi März 2021 über die VHS Leer auf Borkum
Tai Chi über die VHS Meppen auf Norderney 15.10.-17.10.2021
VHS Wilhelmshaven Herbst 2021
Qigong Wochenende
Spiekeroog KVHS Ammerland September 2021
Norderney VHS Meppen Oktober Oktober 2021
|
|
 |
|
|
|
Die Welt gehört dem,
der sie genießt! |
|
Wir werden nicht länger überflutet
von bedrückenden Emotionen,
sondern sind nur Beobachter von
dunklen emotionalen Ereignissen, die
durch unser Bewusstsein ziehen wie
finstere Wolken über den Himmel.
Deshalb "soll das den Namen Yoga
tragen", sagt der Wagenlenker zu
seinem Schüler in der Bhagavad Gita
"das Aufhören des Einsseins mit
dem Schmerz".
Sivananda |
|
Yoga ist nicht für den,
der zu viel ißt,
noch für den,
der zu wenig ißt,
Yoga ist nicht für den,
der zu viel schläft,
noch für den,
der zu wenig schläft,
Yoga ist nicht für den,
der zu viel arbeitet,
noch für den,
der zu wenig arbeitet.
Yoga ist der Weg der Mitte.
Bhagavad Gita |
|
Im Yoga leben heißt,
unmittelbar, von
Augenblick zu Augenblick,
ohne hemmende Bindung
an die Vergangenheit,
ohne eingeschliffene
Gewohnheiten oder eine
überkommene Weltanschauung
leben.
Patanjali |
|
Es ist besser, eine Kerze anzuzünden,
als im Dunklen zu klagen
Konfuzius |
|
|
 |
|
|
|
|